
Liebe Leserin, lieber Leser,
oft erscheint so manchen Lipödemheldinnen die Kompri als Last, als notwendiges Übel und Mittel zum Zweck, damit die Beine oder Arme nicht mehr gar so wehtun und sich die Beschwerden insgesamt mindern. Die meiste Zeit denkt man sich: wie gerne wäre ich dieses Stück Stoff doch los, dann könnte ich endlich anziehen, was auch immer ich möchte, ohne eingeschränkt zu sein. Dabei wird allerdings vergessen, wie gut es dem Körper tut und wie zuverlässig Schmerzen verringert werden.
Darum gibt es heute mal von unserer Seite ein kleines Dankeschön-Statement an die Kompressionsversorgung.
Botschafterinnen
Bloggerin
Meine erste flachgestrickte Kompression habe ich im Mai 2017 erhalten. Vom ersten Moment an habe ich mich mit ihr wohl gefühlt.
Natürlich war das Anziehen eine Herausforderung. Auch heute noch, besonders an warmen Tagen, brauche ich lange bis alles da sitzt, wo es hingehört. Doch diesen Moment, als zum ersten Mal alles festgehalten wurde, werde ich sicher nie vergessen. Plötzlich waren meine Beine leichter, sahen schmaler aus, die Hose ging leichter über den Po. Als sechs Monate später der Bolero die Armstrümpfe ersetzt hat, habe ich mich rundum gut gefühlt. Wie ich damals schon sagte, der Bolero fühlt sich für mich an wie eine ständige Umarmung. Insgesamt ist die Kompression für mich eine Schutzschicht. Sei es, für meine Haut, um weniger blaue Flecken zu bekommen. Für mein Gewebe, um gestützt zu werden und so weniger zu schmerzen. Besonders aber für mein Inneres. War ich früher sehr unsicher, was mein Äußeres angeht, so hat die Kompression mir geholfen, mich ganz neu mit mir auseinanderzusetzen.
In den letzten 8 Jahren habe ich somit an Selbstbewusstsein, Spaß an Mode und auf eine gewisse Art und Weise auch an Freiheit dazugewonnen. Habe ich mich früher im Sommer eher versteckt, genieße ich nun jeden Moment in der Sonne. Natürlich in meiner Kompression!
Nach allem, was die Kompri und ich schon gemeinsam erlebt haben, ist es an der Zeit DANKE zu sagen. Seitdem ich Kompression trage, begleitet sie mich zuverlässig durch den Alltag und sorgt dafür, dass ich mich wohler und sicherer fühle. Sie hilft mir, die Schmerzen zu reduzieren, die mich früher durch den ganzen Tag begleitet haben. Dank ihrer Unterstützung schwellen meine Beine über den Tag nicht mehr so stark an, was mir ein großes Stück Lebensqualität zurückgegeben hat und mich nachts besser schlafen lässt.
Dankbar bin ich auch dafür, dass die Kompri meine Beine bei Berührungen, ob nun beabsichtigt oder unbeabsichtigt, schützt. Es jagen keine Blitze mehr durch meinen Körper und ich bekomme viel seltener blaue Flecken. Unabhängig von den Symptomen des Lipödem hat mir meine Kompri aber auch Mut und Selbstvertrauen gegeben. Sie formt meine Beine und macht sie gleichmäßiger, auch diesen optischen Effekt mag ich sehr. Dadurch habe ich meinen Kleidungsstil angepasst und trage inzwischen Kleider und Röcke. Das war vorher undenkbar.
Ich danke meiner flachgestrickten Kompressionsversorgung dafür, dass sie mir so viel Kraft und Zuversicht schenkt. Sie ist mehr als nur ein Hilfsmittel für mich; sie ist ein unverzichtbarer Begleiter in meinem Leben.
Wenn ich mich heute daran erinnere, wie es mir ging, als ich zum ersten Mal die Verordnung für eine Kompressionsversorgung bekommen habe, muss ich einfach nur herzhaft lachen. Damals blickte ich sehr traurig in die Zukunft, die ich mir in meinem Kopf in jedem Lebensbereich voller Einschränkungen ausgemalt habe. Heute bin ich sehr glücklich darüber, dass ich euch berichten kann, dass keine von den negativen Befürchtungen eingetreten ist. Ganz im Gegenteil, dank der Kompression ist mein Leben leichter und fröhlicher geworden, wofür ich wirklich sehr dankbar bin. Seitdem ich dank der Kompression viel weniger, besser gesagt kaum Schmerzen habe, gestalte ich mein Leben wieder viel aktiver. Es fühlt sich fantastisch an, Stadtbummel zu genießen ohne ständig Ausschau nach Sitzmöglichkeiten halten zu müssen, damit die Beine sich ausruhen können. Dank der Strümpfe ist das von mir geliebte Tanzen wieder nicht nur möglich, sondern macht wirklich Spaß. Auch das Styling, das mir immer sehr wichtig war, profitiert von der Vielfalt an den Kompressionsfarben und ist dadurch offener, bunter und fröhlicher. Unheimlich dankbar bin ich aber für die Armkompression, die mir die Türen zu vielen neuen Hobbys geöffnet hat, die ich früher aufgrund von starken Schmerzen nicht ausüben konnte. So entdeckte ich die Liebe zum Malen und Häkeln. Stundenlang kann ich mich jetzt darin verlieren, was zusätzlich wie Balsam für die Seele wirkt.
Natürlich bin ich manchmal genervt, wenn ich die Strümpfe anziehen muss, ganz besonders im Sommer bei hohen Temperaturen. Dann erinnere ich mich, wie es ohne die Strümpfe war und der Gedanke an Schmerzen und Schwellungen holt mich schnell zur Dankbarkeit zurück. Ich bin froh, dass es sowas wie Kompression gibt und sie mein Leben so erleichtert. Deswegen bin ich eine dankbare und stolze Kompressionsträgerin und hoffe, dass es euch genauso geht wie mir.
Heute sage ich Danke an meine Kompression. Dank ihr hat sich mein Kleidungsstil komplett geändert, es macht mir mittlerweile Spaß die Kompression mit Kleidern zu kombinieren und vor allem bin ich dank der Kompression sehr farbenfroh geworden. Neuerdings trage ich sie auch gerne wie hier in dem Reel mit Shorts, ich liebe diese Kombination einfach und finde, meine Kompression in Wild Red kommt so noch viel besser zur Geltung. Ohne Kompression würde ich niemals so kurze Sachen anziehen und schon gar keine Shorts. Jetzt liebe ich es und es macht mir jeden Tag mehr Spaß. Mein Shoppingverhalten hat sich auch sehr verändert, ich überlege beim shoppen ob etwas zu meinen verschiedenen
Kompressionsleggins passen könnte und entscheide mich dann, kaufen oder nicht kaufen. Natürlich hilft sie mir auch im Alltag, vor allem wenn ich lange auf den Beinen bin, egal ob bei Ausflügen, Fotoshootings, oder auf Reisen, es ist einfach ein besseres Gefühl.
Beitrag teilen
© 2025 deinestarkeseite.de